Themen Nach Rubriken

Ein Mittel gegen Schuppenflechte könnte womöglich Standardmedikament zur Behandlung von multipler Sklerose werden. Wirkliche Emanzipation vom Jugendwahn ist das nicht. Es ist nur eine Verschiebung. Wenn man sich WIRKLICH vom Jugendwahn unabhängig machen will, muss man zu allen Unzulänglichkeiten stehen, die zum Alter gehören. Falten, Flecken im Gesicht und weiteres müssen als das begriffen werden, was sie sind: Völlig natürlich und deshalb nicht unbedingt weniger schön als „blitzblanke“ Jugend.

Weniger und bewusster essen, oder, auf gut Deutsch, eine Diät machen, das schreiben sich auch viele Retreats auf Ibiza auf die Fahne. Einer davon ist das Buddha House Ibiza, geleitet und ins Leben gerufen von Ilona Pantel. Der Ort könnte besser nicht gewählt sein: In den waldigen Hügeln bei San Juan im Norden der Insel blickt man von der Poolterrasse der Finca rundherum ins Grüne. Die Zivilisation scheint meilenweit entfernt. Ein Wasserfall, ein Buddha und ein balinesischer Pavillon komplettieren die Anlage. Eine Detox-Woche, die für zwei Personen rund 2200 Euro kostet, beinhaltet Yoga, Thai-Massagen, viel frisch gepressten Fruchtsaft und tägliche Vorträge und Video-Abende.

„Als präventive Therapie können jetzt anstelle von Cortisonsalben immunmodulierende Salben wie Protopic oder Elidel, die entzündungshemmend wirken, verwendet werden. Es empfiehlt sich auch, ein Ernährungstagebuch zu führen, besonders zu meiden sind Erdnüsse und alle Nahrungsmittel, die Erdnussöl enthalten, wie etwa Nutella. Auch manche Getreidesorten und Milchprodukte sollten nicht gegessen werden, zählt die Dermatologin auf. Eine besondere Rolle im erwähnten Schulungsprogramm kommt Psychologen zu. Unter deren Anleitung werden spezielle Strategien entwickelt, wie Kinder den Juckreiz überwinden können, etwa mit dem Kneten von kleinen, speziellen Bällen.

Wie so oft, wenn es um den Weinbau in der Steiermark geht, hat auch hier Erzherzog Johann seine Finger im Spiel gehabt. Der weitsichtige Habsburger hat nicht nur dafür gesorgt, dass südlich von Graz der burgundische Chardonnay heimisch wurde (den die Steirer bald darauf in Morillon umgetauft haben), sondern ist auch für die Einführung des Sauvignon Blancs verantwortlich. Beide Sorten prägen seither den Geschmack der steirischen Weinwelt. Gemeinsam mit dem Weißburgunder und dem zumeist nur als jugendliches Leichtgewicht ausgebauten Welschriesling zählen sie heute zu den Leitsorten der Steiermark.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mode